Wussten Sie, dass über
70%
der Gesetze der Europäischen Union (EU) direkte Auswirkungen auf die Menschen haben, die in den ländlichen Gemeinden, Städten und Regionen in ganz Europa leben?
© New Africa – stock.adobe.com
vertritt die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften im Beschlussfassungsprozess der EU.
Die Arbeit des AdR beruht auf folgenden zwei Grundpfeilern:
multilevel governance
was ist das?
Aktive
Subsidiarität
was ist das?

© CryptoCanvas – stock.adobe.com

© Bureaux d’architecture Atelier Paul Noël sprl - Art & Build s.a.
Der AdR ist eine beratende Einrichtung der EU und hat seinen Sitz im Herzen des Brüsseler Europaviertels.
Er ist eine politische Versammlung mit 329 Mitgliedern und 329 stellvertretenden Mitgliedern aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten.
© European Union 2012

An seiner Spitze stehen
Kata TÜTTŐ, die Präsidentin
© European Union / David Martin

und Juanma MORENO, der Erste Vizepräsident.
© European Union 2025
© European Union / Claudio Centoze
Die Präsidentin leitet die Arbeiten des AdR, führt den Vorsitz auf den Plenartagungen und vertritt den Ausschuss nach außen.
© Google Earth Pro
Mitglieder sind...
Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, wie z. B. ein Mitglied des Stadtrates von Turku in Finnland,
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, wie z. B. die Bürgermeisterin der Stadt Danzig in Polen,
Mitglieder von Regionalregierungen, wie z. B. die Präsidentin der spanischen Autonomen Gemeinschaft Navarra.
Vor den Plenartagungen und den Sitzungen der Fachkommissionen treffen sich die Mitglieder der nationalen Delegationen und Fraktionen, um gemeinsame Standpunkte zu erörtern.
Mitglied
Stellvertreter/in

© European Union / Claudio Centoze
Plenartagungen (6 Mal pro Jahr)

© European Union / Giedre Daugelaite
Fachkommissionssitzungen

© European Union / David Martín Díaz
Besuche bei anderen Institutionen

© European Union / John Thys
Konferenzen

© European Union / Giedre Daugelaite
Fraktionssitzungen und...

© European Union / Claudio Centoze
sonstige in der Geschäftsordnung des AdR vorgesehene Sitzungen
AdR-Mitglieder reisen regelmäßig nach Brüssel, um an folgenden Veranstaltungen teilzunehmen:
Sie beteiligen sich aktiv an:
Debatten
Abstimmungen über Stellungnahmen und Entschließungen
der Annahme von Vorschlägen zu Programmen und Rechtsakten der EU
Auf diese Weise sorgen sie dafür, dass die Perspektive der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften in der EU-Politik berücksichtigt wird, und tragen dazu bei, den Bürgerinnen und Bürgern das europäische Projekt näherzubringen.
© stock.adobe.com / Icons-Studio
Es gibt sechs thematische Fachkommissionen mit jeweils 100 Mitgliedern

Die Fachkommission für Unionsbürgerschaft, Regieren, institutionelle Fragen und Außenbeziehungen
Weitere Informationen zum Europäischen Ausschuss der Regionen finden Sie in der Zeitleiste